Upgrade: Neue „carrier plate“ und Umbau auf 4 Linear-Lager auf der Y-Achse an meinem Anycubic i3 Mega

Die nächsten und vorerst letzten zwei Optimierungen habe ich nun an meinem „Any“ vorgenommen.

Durch eine Facebook-Gruppe und ein paar der Member bin auf eine „carrier plate“ aus 4mm starken und von Hand gerichteter Aluminum Platte gestoßen.

Die Platte an sich kostet 25€+Versand und man kann diese auch auf 4 Lager in der Y-Achse verbauen.
Geliefert wird sie mit einer verstellbaren Y-Stopp-Verlängerung, zwei Schrauben und zwei Z-Stopp-Verlängerungen (diese habe ich jedoch nicht benötigt).

Um mehr Stabilität in das ganze zu bekommen, wollte ich direkt auf 4 Lager umbauen. Ich habe mir also mit der Platte direkt noch ein weiteres Linea-Lager für 3,50€ bestellt.
Die benötigten Lagerböcke kann man für weitere 10€ gleich mit ordern oder selbst von Thingiverse downloaden und selbst drucken.
Ich habe den selbstdruck bevorzugt.

Lieferumfang XT1 carrier plate von 3drapid.de

Der Einbau wird durch ein Video auf Youtube von 3drapid erläutert und ist sehr gut gemacht.

Nach dem Einbau und neuen Leveln habe ich mir direkt mal einen kleinen XYZ-Cube gedruckt und muss sagen, das man eine sehr gute Verbesserung im Druckbild sieht.

Ich selbst habe mir ja die Silikon-Dämpfer für das Heizbett sowie eine Silikon-Socke für das Hotend selbst gegossen und kann dieses bei dem Umbau auf die XT1 wärmstens empfehlen.

Erster Testdruck nach dem Umbau auf die XT1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert