Marlin 1.1.9 für den Anycubic i3 Mega (custom firmware)

Um in den Genuss mancher hilfreicher Funktionen an Eurem Anycubic i3 Mega zu kommen, bedarf es einer anderen Firmware.
Die Firmware des i3 Mega mit dem 8bit Board (zu sehen an der Version 1.1.0 im Display unter Tools>More>Info) basiert auf Marlin und ist OpenSource. Diese könnt Ihr z.B. mit Hilfe von Cura oder Octoprint (Plugin Firmware-Updater benötigt) aufspielen.

Dank derHopp auf GIThub, gibt es Marlin in der Version 1.1.9 die auf dem Anycubic i3 Mega funktioniert.

Diese Version habe ich genommen und etwas an meine Bedürfnisse angepasst.

  1. aktiviertes Manual Mesh Bed Leveling
  2. aktiviertes Line Advance
  3. aktivierte S-Curve
  4. Thermal Runaway (Schutz Abschaltung)
  5. Spannung am Bauteilkühler wie in der original Firmware auf 9V begrenzt (12V bei der Vesion von derHopp)
  6. aktiviertes PID-Tuning für das Heizbett
  7. Spezial Menü über das Display im Bereich der SD-Karte
  8. deaktivierte Melodie beim Einschalten des Druckers

Download von Marlin 1.1.9 für den Anycubic i3 Mega

HINWEIS: Die User mit einem Anycubic i3 Mega-S oder dem Mega-S Extruder Umbau müssen die E-Steps vom Extruder anpassen, da dieser eine andere Übersetzung zum normalen i3 Mega Extruder hat.

  1. M92 E400
  2. M500
  3. E-Steps kalibrieren laut Anleitung

Für Probleme/Fehler/Defekte die durch das flashen einer anderen Firmware an Eurem Drucker enstehen könnten, übernehme ich KEINE Haftung. Dies macht ihr alles auf eigene Gefahr

18 Gedanken zu “Marlin 1.1.9 für den Anycubic i3 Mega (custom firmware)”

  1. Hallo. Muss ich irgendetwas beachten um die Firmware einzuspielen?
    Wie es funktioniert (mit Cura) ist mir geläufig). Ich habe auch die benötigte 1.1. im Display stehen. Läuft der Anycubic danach soweit erst mal oder ist noch irgendwelche Config z.B. Step x,y,z einstellen? Danke Klaus

    1. Hallo Klaus.

      Hast Du bereits eine andere Firmware aufgespielt und irgendwelche Kalibrierungen vorgenommen ?

      Wenn Nein, dann läuft nach dem Aufspielen der Firmware alles wie gehabt.
      Wenn Ja, dann kann es sein, das du deine Kalibrierungen erneut durchführen musst (d.h. MeshBedLeveling müsstest du ggf. dann erneut durchführen oder E-Steps)

      LG
      Christian

      1. Hallo Christian,
        Danke für deine schnelle Rückmeldung. Ich habe nur ein Update der original anycubic Software durchgeführt, sonst nichts. Ich habe da 8bit Board.
        Dann schaue ich mal wenn ich etwas zeit finde um die Firmware zu ändern.
        Gruß Klaus

  2. Kann man auch wieder Problemlos von der Marlin 1.1.9 zurück auf die Original Firmware gehen falls man das möchte oder ist das nicht ohne weitere möglich ?

    1. Hi.

      Ja die läuft auch beim Mega-S. Du musst nur die E-Staps kalibrieren, da der Extruder am Mega-S eine andere Übersetzung hat als der Mega. Sollte so ungefähr bei +-420 Steps liegen.

      LG
      Christian

      1. Danke für die Antwort!
        Den Extruder hatte ich bereits kalibriert, ich denke ich kann meine alten Werte auslesen und später wieder anwenden?
        Würden Änderungen an den Slicereinstellungen anfallen?
        MfG

        1. Ja genau dann kannst du die werte einfach auslesen, nach dem flashen wieder an den Drucker senden und speichern.

          An den slicer Settings musst du dann nichts anpassen.

          Lg
          Christian

          1. Jo, danke.
            Die Firmware funktioniert und ich konnte das PID Tuning des Hotends und Hotbeds durchführen. Hört sich jetzt auch gefühlt leiser an.
            Dein Tool zum berechnen der Steps ist auch ganz praktisch da es direkt einen GCode ausspuckt! Ich würde in zukünftigen Versionen aber bitte die vorausgefüllten Felder leer lassen. Wie du schon sagtest ist die Übersetzung des Extruders Anders, jedoch auch die Steps per Unit der XYZ Achsen. 👍

  3. Hallo Christian,
    vielen Dank für die Anpassung der Firmware. Hast Du den Quellcode irgendwo abgelegt oder könntest Du ihn mir zur Verfügung stellen?

    Vielen Dank und Grüße
    Peter

  4. Ich möchte auch gerne die Firmware ändern, welche Konfigurationsdatei sollte ich dann danach wählen?

    Diese hier? Anycubic/i3_Mega_Ultrabase

    Wenn ich die PID Regelung für das Heimnetz verwende, benötige ich da nicht regelbare MOSFETS wenn ich die verbaut habe? Die normalen schalten doch nur EIN/AUS, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert